Weisswein
Pfalz | WeinGut Fritz Walter

Alles richtig gemacht – und auf die für die Pfalz etwas außergewöhnliche Rebsorte Silvaner gesetzt. In der Nase würzig, sehr ausdrucksstark, mit Noten von Sommerapfel James Grieve, goldener Kiwi und Banane. Wer gerne asiatisch kocht, kennt Kaffirlimettenblätter und bemerkt ihre subtilen Anmutungen beim Glasschwenken. Am Gaumen präsentiert sich der Wein wie ein typischer Silvaner mit bodenständigem Charakter, gleichzeitig cremig, zwischendurch leicht und frisch, endend mit einem fein balancierten Säurefinale. Besonders angenehm wirkt sein milder Charakter.
Jahrelang hatten Wissenschaftler über den Ursprung der Rebsorte gerätselt. Stammt sie aus Transsilvanien oder aus Silvan, einer kleinen Stadt in Mittelasien oder lässt der Name auf eine römische Abkunft schließen. Heute zeigen genetische Untersuchungen, dass der Silvaner eine Kreuzung aus Traminer, einer der ältesten bekannten Rebsorten, und der autochthonen Sorte „Österreichisch Weiß“ ist. Damit scheint seine Herkunft aus der Alpenregion gesichert zu sein.
In der B-Note nicht zu toppen serviert mit Spargel und leichten Frühlingsgerichten. „B“ steht für Begleitung, für Speisebegleitung genauer gesagt. Hier fühlen sich auch Lachslasagne, Fischeintöpfe oder Frühlingssalate mit Radieschen angesprochen. Für die Party im Stehen bietet sich die für Aufmerksamkeit sorgende Kombi zu Endiviensalat im Töpfchen, kleinen Saumagenburgern oder Pfälzer Spießchen mit Blut- und Leberwurst an.
Viel Spaß beim Genießen
wünscht Ihnen Ihr
Eckhard Walter