Es ist ein besonderes Fleckchen Erde, auf dem wir leben und arbeiten. Eines, das beste Voraussetzungen für guten Wein bietet. Wenn’s um Weinbereitung geht, gilt für uns also eins: Die Natur ist unsere Vorgesetzte. Sie richtet sich nicht nach uns, wir richten uns nach ihr. Und das ist auch gut so, denn sie weist uns den Weg.
Wir treten der Natur stets mit Respekt entgegen und sind darauf bedacht, mit ihr im Einklang zu agieren. Seit vielen Jahren betreiben wir kontrolliert umweltschonenden Weinbau: Das beginnt mit gepflegten Weinbergen und endet mit einer inneren Überzeugung für Nachhaltigkeit. Kunstdünger hat bei uns keinen Platz, Handarbeit wird großgeschrieben und die Qualität steht immer über dem Ertrag. Der sanfte Umgang mit unseren Rebstöcken macht sich dann auch im Glas bemerkbar.
Insgesamt bewirtschaften wir rund 40 Hektar Land – unsere Weinberge reichen bis an die Grenzen des Elsass. In den Weinlagen rund ums Heimatdorf stehen traditionelle Reben wie Riesling, Burgunder- und Traminersorten, aber auch vielversprechende Neuzüchtungen.
Wir haben wenig Ambition den Wein zur Wissenschaft zu erklären. Wenn er schmeckt, dann haben wir alles richtig gemacht.